Liebe Mitglieder und die es noch werden wollen!
Unsere Kindergruppe „Die Schnittlauchräuber“ sucht neue Mitglieder zum Natur entdecken & erleben
Wie wächst eigentlich eine gelbe Rübe? Warum verschwinden im Winter die Bienen? Und wie schmeckt frischer Schnittlauch direkt aus dem Garten? Die Kindergruppe „Die Schnittlauchräuber“ lädt neugierige Naturfreunde zwischen 6 und 10 Jahren ein, gemeinsam die Welt des Gärtnerns und der Tierbeobachtung zu entdecken – das ganze Jahr über!
Natur hautnah erleben
In den regelmäßig stattfindenden Gruppenstunden erfahren die Kinder spielerisch, wie Pflanzen wachsen, welche Tiere in Gärten und Wiesen leben und wie die Jahreszeiten den Kreislauf der Natur beeinflussen. Sie lernen, wie man sät, pflanzt, pflegt, erntet und schließlich die selbst angebauten Köstlichkeiten verwertet. Dabei entdecken sie die Vielfalt der Natur: unterschiedliche Obst- und Gemüsesorten, verschiedene Lebensräume und zahlreiche Tierarten. Auch Bräuche und Traditionen rund um die Gartenkultur werden vermittelt
Gemeinschaft, Verlässlichkeit & Freude am Gärtnern
Die Gruppenstunden werden stets von mindestens zwei Betreuern begleitet, die den Kindern zuverlässig Wissen und Freude an der Natur vermitteln. Verbindlichkeit ist dabei ein zentraler Aspekt – sowohl bei der Teilnahme der Kinder als auch in der inhaltlichen Gestaltung durch die Betreuer. Abwechslung und spannende Themen sorgen dafür, dass es nie langweilig wird. Zum Abschluss jeder Gruppenstunde gibt es ein gemeinsames Schnittlauchbrot – denn Gärtnern verbindet!
Wo und wann?
Der Mittelpunkt der Aktivitäten ist der Gemeinschaftsgarten des Gartenbauvereins. Doch es geht auch hinaus in die Natur – zum Beispiel zur Biberbeobachtung oder zum Wildkräutersammeln. Einige Exkursionen finden in Privatgärten statt, um unterschiedliche Anbaumethoden kennenzulernen, wie etwa auf einem Obstanger oder bei Hobbygärtnern.
Die Treffen finden in der Regel montags ab 15:00 Uhr statt – etwa alle zwei bis vier Wochen.
Wer begleitet die Kinder?
Das Team der „Schnittlauchräuber“ besteht aus engagierten Natur- und Gartenfreunden:
Gül Schlierf – Mutter und Hobbygärtnerin
Eva-Maria Mayer – angehende Kräuterpädagogin
Stefan Angermüller – Biberberater und Mitglied der Naturschutzwacht
Sepp Strehhuber – Hobbygärtner
Florian Seestaller – Streuobstpädagoge und Vorstand des Gartenbauvereins
Alle Betreuer verfügen über ein erweitertes Führungszeugnis und bringen ihr Fachwissen und ihre Begeisterung für die Natur mit ein.
Kosten & Träger
Der Gartenbauverein übernimmt die Finanzierung. Für die Absicherung der Teilnehmer ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Für Fragen und Anmeldungen steht Florian Seestaller unter Telefon 08665 1700 oder per E-Mail an vorstand@gartenbauverein-inzell.de zur Verfügung.
Die „Schnittlauchräuber“ freuen sich auf viele kleine Gärtner und Naturentdecker!
1.Vorstand
Florian Seestaller
Bichlstraße 59
83334 Inzell
Frühjahrsversammlung mit vielen positiven Nachrichten
Vorstand Florian Seestaller mit der Schuffel (dem Gartenwerkzeug zur Unkrautbekämpfung) und Gärtnermeister Arjen Huese

Ein gschmackiges Saisonende der Schnittlauchräuber
Wir haben das Gartenjahr beendet Auch dieses Jahr durften die „Schnittlauchräuber“ das Gartenjahr mit ihrem Kartoffelfeuer beenden. Das abgeerntete Beet hinter dem Pfarrheim wurde mit Heu belegt und für den Winter fertig gemacht. Die vor ein paar Tagen geernteten...

Jahresrückblick bei den Schnittlauchräubern
Auch heuer traf sich die Kindergruppe des Gartenbauvereins Inzell-Hammer-Weißbach am Beet beim Pfarramt. Am Anfang des Sommers setzten wir Kartoffeln, und Radieschen und Zwiebeln wurden gesät. Aus den getrockneten Kräutern der Kräuterspirale wurde Kräutersalz...
Ostergruß des Gartenbauvereins an seine Schnittlauchräuber
Osterüberraschung für die Schnittlauchräuber! Der Winter ist vorbei und die Betreuerinnen der Schnittlauchräuber haben für die Kinder vom letzten Jahr eine kleine Überraschung vorbereitet. Wir bastelten aus einem geblümten Stoff Bienenwachstücher, die als Verpackung...

Schnittlauchräuber basteln Beetwächter
Nach den Ferien traf sich die Kindergruppe des Gartenbauvereins, um Wächter für die Beete daheim zu basteln, die, so wie sie aussehen, ihre Arbeit gut machen werden! Wir werden uns Ende Oktober noch einmal treffen, um Futterstellen für Vögel zu basteln. Gerne...

Schnittlauch selber aussäen – eine Aktion unserer Kindergruppenleitung für die Schnittlauchräuber
Bild: Andrea Steinbacher Um trotz der Beschränkungen den Kontakt zu den Kindern der Schnittlauchräuber aufrecht zu halten, haben die vier Damen unserer Gruppenleitung für jedes Kind ein Packerl mit Schnittlauchsamen, Tontopf und Karte jeweils vor die Haustüren...

Abschluss der Schnittlauchräuber am 16. Oktober – wir suchen eine/n neue/n Betreuer/in für unsere Kindergruppe
Am 16.10. kamen die Schnittlauchräuber für heuer das letzte Mal zusammen. Während die Kartoffeln bereits im Feuer lagen, in Alufolie gewickelt von den Kindern, wurde der Teig für das Steckerlbrot um die frischgeschnittenen Zweige des Haselnußstrauchs am Beet...

Schnittlauchräuber sind in die Gartensaison 2019 gestartet
"Setz mi im April, kimm i wann i will. Setz mi im Mai, kimm i glei". Nach diesem Motto starteten die Schnittlauchräuber in die heurige Gartensaison. Die genannte Bauernregel weist daraufhin, dass Kartoffeln zum Keimen einen warmen Boden lieben. Nachdem es in den...

Siegerehrung Streuobstwettbewerb der Gartenbauvereine im Landkreis
Bei der Frühjahrsversammlung des Kreisverbandes Traunstein für Gartenkultur und Landespflege wurden die Preisträger des Wettbewerbs Streuobst-Vielfalt - Beiß rein ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hatten sich Kindergruppen der Gartenbauvereine aus dem Landkreis mit...

Unsere Kindergruppe macht Ferien – nach der Sommerpause geht´s am 5. September wieder weiter
Unser Gartenjahr begannen wir zur Obstbaumblüte auf dem Holzner Hof und beim Weißn. Dort bestaunten wir die riesige Anzahl von Blüten an den Bäumen, wie unterschiedlich die Rinde ist und erfuhren, wie wichtig der Boden für gesunde Äpfel ist. Wir bekamen mit...