von Florian Seestaller | 11.08.2020 | Berichte, Ferienprogramm
Das Ferienprogramm des Gartenbauvereins ist heuer auf sehr große Nachfrage bei den Kindern gestoßen. 29 hatten sich im Vorfeld für die Teilnahme angemeldet. Ursprünglich hätten nur 10 am Bau der Futterspender teilnehmen können. Kurzfristig haben die Verantwortlichen...
von Florian Seestaller | 11.06.2020 | Berichte, Kindergruppe
Bild: Andrea Steinbacher Um trotz der Beschränkungen den Kontakt zu den Kindern der Schnittlauchräuber aufrecht zu halten, haben die vier Damen unserer Gruppenleitung für jedes Kind ein Packerl mit Schnittlauchsamen, Tontopf und Karte jeweils vor die Haustüren...
von Florian Seestaller | 03.05.2020 | Berichte
Das Frühjahr ist auch die Zeit zum Veredeln von Obstbäumen. Im April und Mai, wenn sich die Rinde leicht lösen lässt, kann man die Vielfalt an Sorten auf den Obstbäumen erhöhen. Warum veredelt man? um aus einer Wildunterlage eine „Edelsorte“ mit...
von Florian Seestaller | 29.04.2020 | Berichte
Eine Anwärterin für die Aufnahmeprüfung zu den Schnittlauchräubern. Sie weiß es auch schon: Beim Garteln muss man sich auch auf die Knie begeben zum Unkrautzupfen und man sieht dann mehr, was sich am Boden rührt. Im Garten, aber auch im Gartenbauverein, sind Jung und...
von Florian Seestaller | 29.04.2020 | Berichte
Das zweite Projekt war, aus einem altersschwachen Hochbeet ein Gemüsebeet zu machen. Die besondere Schwierigkeit : im Hochbett steckte ein alter Baumstumpf, der erst zerhackt werden musste. Ansonsten haben wir das Gras mit Pappe abgedeckt und Erde drauf gefüllt...
von Florian Seestaller | 29.04.2020 | Berichte
Wir haben aus einem im Winter geplatzten Keramiktopf eine Mosaikunterlage für unsere Feuerschale gemacht, weil sonst das Gras darunter immer verbrannt ist und da wir zu Zeiten der Ausgangsbeschränkungen nichts, keine Steine oder Platten kaufen konnten, ist uns die...