Inzell – Das zweite Treffen der Kindergruppe „Die Schnittlauchräuber“ fand am 7. April bei bestem Frühlingswetter statt. 19 Kinder und fünf Betreuer trafen sich am Parkplatz Einsiedl und wanderten gemeinsam zur nahegelegenen Streuobstwiese. Besonders erfreulich: Zwei engagierte Mütter haben sich neu dem Betreuerteam angeschlossen – herzlich willkommen!
Vor Ort wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe erforschte mit Eva-Maria die heimischen Wildkräuter. Auf der Wiese entdeckten sie eine beeindruckende Vielfalt: von Schlüsselblume und Schafgarbe über Taubnessel, Wiesenschaumkraut und Ehrenpreis bis hin zu Löwenzahn und Brennnessel. Die Kinder hielten ihre Funde kreativ auf gestalteten Postkarten fest.
Die zweite Gruppe begab sich mit Florian auf Obstbaum-Expedition. Gemeinsam wurden die verschiedenen Rindenstrukturen, Knospen und Äste von Apfel-, Birn-, Zwetschgen- und Kirschbäumen untersucht. Dabei lernten die Kinder, dass Obstbäume nicht nur Früchte tragen, sondern auch wertvolle Lebensräume für Tiere wie Fledermäuse bieten.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind einen eigenen Ordner, in dem die gesammelten Postkarten, Rindenabdrücke und alle zukünftigen Forschungen aufbewahrt werden können – ein kleiner Forscher-Schatz für das ganze Jahr.
Und wie es bei den Schnittlauchräubern Tradition ist, wurde wieder gemeinsam Butter aus Sahne geschüttelt und ein leckeres Butterbrot mit frischem Schnittlauch genossen.
Das nächste Treffen findet am 5. Mai im Gemeinschaftsgarten statt. (Gül Schlierf)